|
www.lindenmeyer.ch/zwingli - Hausverein Zwinglistrasse 40 online SitzungsprotokollProtokoll der Haussitzung vom 2. Feb. 2000, 20.00 - 23.40 Uhr |
![]() |
Datum & Zeit: Mittwochabend 2. Februar 2000, 20:00- 23:45
Ort: Im Schneideratelier im Parterre hofseitig
Teilnehmende: G.D', C.H., J.J., U.Z., P.S., R.Z., A.K., C.St., N.D., U.P., C.M., M.L., Toni, R.K.,J.L. & C.Si.
Protokoll: C.Si., 3.Feb.2000
Traktandenliste
Die angegebenen Zeiten waren Vorschläge des Vorstands. Sie wurden zu Sitzungsbeginn abgesegnet werden. Nach Ablauf der Zeit wurde nach Möglichkeit die Diskussion unterbrochen und über allfällige zusätzliche Diskussionszeit oder über einen Entscheid abgestimmt (wurde leider nicht immer genau auf die Minute eingehalten)..
Finanzen 2000 (2h):
1. Eröffnung im Atelier. Anwesend: G.D', C.H., J.J., U.Z., P.S., R.Z., A.K., C.St., N.D., U.P., C.M., M.L., Toni, R.K.,J.L. & C.Si.
2. Jahresrechnung 99. Der Mietzinsausstand (Atelier) von Fr. 3237 wird vom Mieter ab März in 6 monatlichen Raten bezahlt werden. Der Rest des Ausstands (107.10) wird von J.L. abgeklärt werden. 3 Mietzinse à 179 (Bürotrakt, Küche) gehen zu Lasten des Umbaukredits (Wanddurchbruch). Jahresrechnung und Budget 2000 ohne Gegenstimme angenommen.
3. Die Eigenkapitalverzinsung 99 wird den Mietern ausbezahlt (9 gegen 2 Stimmen).
4. Neuverteilung Eigenkapital. Der Bürotrakt wird ab 1.1.00 vom EK entlastet, dafür Erhöhung des EK der Wohnungen und des Ateliers gemäss EK—Liste Wogeno vom 11.01.00 (um durchschnittlich Fr. 1000). Angenommen mit 9 Stimmen gegen 0.
5. Der Mieterschlüssel 2000 soll von C.S. bestimmt werden aus dem Mittel der Mieten 99 und dem Mieten—Vorschlag der Wogeno vom 14.1.00. Der Anteil der Gewerberäume an den Nebenkosten wird im Vorschlag um die Hälfte reduziert. Schlüssel und Mieter—Spiegel des Vorschlags werden am Schwarzen Brett publiziert und es können Einsprachen gemacht werden.
Anmerkung der Web-Redaktion: Dazu findet am naechsten Donnerstag, 10.Feb.2000 um 19:30 eine inoffizielle Haussitzung zur Vorklaerung der Aufschluesselung der Mietzinsen statt. Bis jetzt nehmen folgende Personen daran teil: Christoph, Peter, Jakob, Robert.
7. Bürotrakt. Der Hausverein hat einen Mietvertrag mit den einzelnen Mietern (und nicht dem Bürotrakt). Angenommen mit 9 gegen 1.
8. Abgeltung Küchenschrank 1.Stock Zwinglistrasse (dafür: 6, dagegen: 3, Enthaltungen: 5). Offerierte Abgeltungen: 2342 (dafür: 0), 1750 (dafür: 2), 500 (dafür: 3).
Objekte in und ums Haus: Entsorgung oder Organisation (40 min):
Verschoben auf die nächste Sitzung im Frühling 2000.
Verschoben auf die nächste Sitzung im Frühling 2000.
Verschoben auf die nächste Sitzung im Frühling 2000.
Verschoben auf die nächste Sitzung im Frühling 2000.
Hausrenovationen 2000 (40 min):
13. Der Waschküchenboden soll mit einem Anstrich oder Belag versehen werden. Nadia klärt die Details ab.
Verschoben auf die nächste Sitzung im Frühling 2000.
15. Bepflanzung Pergola wird vor dem Frühling radikal zurückgestutzt, unter zugesagter Mithilfe von Toni, Nadia, Caterina, Urs, Johanna. Der Staketenzaun wird unter Leitung von Robert mit Drahtgitter verstärkt (vorher Nachbar informieren).
16. Wohnung 1. Stock Z. Marcel unterbreitet Vorschlag betreffend Malen und Gipsen dem Vorstand.
17. Info Mauerdurchbruch. Die Ausführung durch die Fa. Hans Hauser wird als schlecht bezeichnet.
Hausorganisation 2000 (20 min):
18. Es sind 14 Hausämtli zu vergeben gemäss Plan Nadia.
Ämtli-Plan 2000
Total 14 Ämtli. Auf 7 Partien => Je 2 Ämtli pro Partie. Februar-Besetzung idealerweise bereits an Sitzung vornehmen.
Wann |
Dach |
Treppenhaus |
Vorplatz & Hof |
Waschküche & Keller |
Februar 2000 |
|
|
|
|
Mai 2000 |
|
|
|
|
August 2000 |
|
|
|
|
Beschreibung |
-Pflanzen giessen
-Ordnung halten -Abflussrohr ‘entstopfen’ |
-Wischen
-feucht aufnehmen -alle Zeitungen im Treppenhaus bündeln und entsorgen |
-Abfälle entsorgen
-Spritzen |
-Wischen
-feucht aufnehmen -Ordnung halten |
Wann |
Kompost |
Waschküchen-boden streichen |
Entsorgung & Recycling, Material |
Jahr 2000 |
|
|
|
Beschreibung |
-1x im Jahr leeren = 1 Ämtli |
-1malige Malaktion = 1 Ämtli |
-alles was im Kellergang rumliegt entsorgen (Fensterläden, die zu einer Wohnung gehören müssen im entsprechenden Keller aufbewahrt werden), Einrichtung Materialkeller, Matierialverwaltung |
Verschoben auf die nächste Sitzung im Frühling 2000.
Die nächste Sitzung findet im März/April statt, allenfalls im Februar (falls Einsprachen gegen den Mieterspiegel—Vorschlag erfolgen).
Zwinglistrasse 40, 3.2.00, C.S.
Nachtrag: Verteilung
Das Sitzungsprotokokll wurde folgenden HausbewohnerInnen per E-Mail zugestellt:
Zusätzlich wird das Protokoll am schwarzen Brett im Hauseingang Zwinglistr. 40 sowie am virtuellen schwarzen Brett im Internet unter: http://www.lindenmeyer.ch/zwingli/sitzungen/ aufghängt.